Leiden Sie unter einer ständig verstopften Nase oder fällt Ihnen das Atmen durch die Nase schwer? Wir helfen Ihnen, Ihre Nasenatmung nachhaltig zu verbessern.
Fällt Ihnen das Atmen durch die Nase schwer oder haben Sie das Gefühl, ständig „durch die Nase verstopft“ zu sein? Eine eingeschränkte Nasenatmung kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu Schnarchen, Schlafproblemen und wiederkehrenden Infekten führen – doch das muss nicht so bleiben.
In der HNO-Praxis Dr. Stapper in Bad Neuenahr sind wir Ihr erfahrener und einfühlsamer Ansprechpartner für die Diagnose und Behandlung von Nasenatmungsbehinderungen. Unser Ziel ist es, Ihre Atmung nachhaltig zu verbessern und Ihnen wieder ein freies, unbeschwertes Durchatmen zu ermöglichen.
Die Operation dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der individuellen Ausgangssituation und der gewählten Technik.
Der Eingriff wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Durch einen präzisen Schnitt an der Verwachsungsstelle wird das Ohrläppchen vorsichtig von der Gesichtshaut getrennt. Anschließend erfolgt eine feine Modellierung, um eine natürliche und harmonische Ohrkontur zu schaffen.
Die Behandlung ist ambulant möglich, sodass Sie die Praxis noch am selben Tag verlassen und nach Hause zurückkehren können.
Ein kleiner Verband schützt die Wunde, die Fäden lösen sich meist selbst oder werden nach 7–10 Tagen entfernt. In den ersten Tagen sollte auf Druck oder Zug am Ohrläppchen verzichtet werden.
Die Kosten für die Korrektur angewachsener Ohrläppchen variieren je nach Umfang des Eingriffs. Eine individuelle Kostenschätzung erfolgt nach einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis.
Eine behinderte Nasenatmung kann viele Ursachen haben, die sowohl anatomische als auch entzündliche oder äußere Faktoren umfassen. Dazu gehören:
Eine behinderte Nasenatmung macht sich oft durch das Gefühl einer dauerhaft „verstopften“ Nase bemerkbar, selbst ohne Erkältung. Betroffene atmen vermehrt durch den Mund, was zu trockenen Schleimhäuten, häufigem Räuspern oder sogar Halsschmerzen führen kann.
Zudem sind Schnarchen und eine eingeschränkte Geruchswahrnehmung typische Begleiterscheinungen. Oft treten auch Kopfschmerzen, ein unangenehmes Druckgefühl im Gesicht sowie allgemeine Abgeschlagenheit auf, da eine ungestörte Nasenatmung für erholsamen Schlaf und ausreichende Sauerstoffversorgung wichtig ist. Wenn sich zusätzlich die Atemwege verschleimen, kann dies die Beschwerden weiter verstärken.
Um die Ursache einer Nasenatmungsbehinderung präzise zu bestimmen, sind verschiedene Untersuchungen erforderlich. Zunächst erfolgt eine Beurteilung der inneren Nasenanatomie mittels anteriorer Rhinoskopie, bei der die Nasenhöhle mit einem speziellen Instrument inspiziert wird. Eine genauere Untersuchung ermöglicht die Nasenendoskopie, bei der mithilfe einer feinen Kamera auch tiefere Bereiche der Nase und der Nasennebenhöhlen betrachtet werden.
Ergänzend kann eine Funktionsdiagnostik durchgeführt werden: Die Rhinoresistometrie misst den Luftstrom und den Widerstand in der Nase, um das Ausmaß der Atemeinschränkung zu bestimmen. Mit der akustischen Rhinometrie lassen sich die Querschnittsverhältnisse innerhalb der Nase genau analysieren, was wichtige Hinweise auf Engstellen oder anatomische Veränderungen gibt. Diese umfassende Diagnostik bildet die Grundlage für eine gezielte Therapie.
Eine Nasenatmungsbehinderung kann verschiedene Ursachen haben, die entweder dauerhaft (Dauerstenose) oder wechselhaft (Wechselstenose) auftreten können:
Die genaue Ursache sollte individuell abgeklärt werden, um eine gezielte und effektive Behandlung einzuleiten.
Eine dauerhaft behinderte Nasenatmung kann weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität haben. Neben lokalen Beschwerden in der Nase können auch andere Bereiche des Körpers betroffen sein. Häufig treten folgende Folgen auf:
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen
Eine dauerhaft eingeschränkte Nasenatmung sollte nicht unterschätzt werden, da sie nicht nur die Atmung, sondern auch viele andere Körperfunktionen beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Abklärung und Behandlung kann helfen, langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Eine dauerhaft behinderte Nasenatmung kann vielfältige Ursachen haben und sollte frühzeitig abgeklärt werden. Besonders wichtig ist es, nicht dauerhaft auf abschwellende Nasensprays zurückzugreifen, da diese die Beschwerden langfristig verschlimmern können.
In unserer Praxis bieten wir eine präzise Diagnostik und individuell angepasste Behandlungen – von medikamentösen Therapien bis hin zu funktionellen Eingriffen zur nachhaltigen Verbesserung der Nasenatmung
Dr. Stapper ist routiniert bei der Behandlung von Nasenatmungsbehinderungen und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der funktionellen und ästhetischen Nasenchirurgie. Jede Diagnose und Therapie erfolgt mit höchster Präzision und einem geschulten Blick für eine verbesserte Nasenfunktion – individuell abgestimmt auf Ihre anatomischen Gegebenheiten und persönlichen Bedürfnisse.
In unserer Praxis kombinieren wir modernste Diagnostik mit schonenden Behandlungsmethoden, um Ihre Nasenatmung nachhaltig zu verbessern. Unser Ziel ist es, eine freie und ungehinderte Atmung zu ermöglichen – für mehr Wohlbefinden und eine spürbare Steigerung Ihrer Lebensqualität.
Unser Ziel ist es, Ihre Nasenatmung spürbar zu verbessern und eine natürliche Funktion der Nase wiederherzustellen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise für eine individuell abgestimmte Behandlung, die Ihre Lebensqualität nachhaltig steigert.
Von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge: Dr. Stapper begleitet Sie persönlich und sorgt dafür, dass Sie sich während des gesamten Behandlungsprozesses Ihrer Nasenatmungsbehinderung bestens betreut und sicher fühlen.
Dr. Stapper kombiniert langjährige Erfahrung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit umfassender Expertise in der funktionellen und ästhetischen Nasenchirurgie. Mit modernsten Techniken sorgt er für sichere und effektive Behandlungen zur Verbesserung der Nasenatmung – individuell auf Ihre anatomischen Gegebenheiten und Bedürfnisse abgestimmt.
Unsere Praxis bietet ein umfassendes Spektrum an Diagnostik und Therapie zur Verbesserung der Nasenatmung. Gemeinsam finden wir die optimale Behandlung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten abgestimmt ist.
Dr. Stapper und sein erfahrenes Team stehen Ihnen für alle Fragen rund um die Behandlung einer Nasenatmungsbehinderung zur Verfügung.
Mit über 25 Jahren Erfahrung, modernster Diagnostik und einer Vielzahl zufriedener Patienten bieten wir Ihnen eine professionelle und einfühlsame Betreuung – von der ersten Untersuchung bis zur individuell abgestimmten Therapie. Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Telefon oder über unser Online-Formular – wir freuen uns, Ihnen zu helfen und Ihre Nasenatmung nachhaltig zu verbessern!
Ich bin seit etwa einem Jahr in Behandlung bei Dr Stapper, habe immer zeitnah Termine erhalten, nie lange Wartezeiten und bin mit der Behandlung von Dr Stapper mehr als zufrieden! Ich wurde mit meinen Problemen ernst genommen und war super aufgehoben! Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und arbeitet der lösungsorientiert und pro Patient.
Ich war heute mit meinem vierjährigen Sohn in der Praxis und es wurde ein Hörtest gemacht. Das Personal und Dr. Stapper Waren sehr freundlich, sind auf meinen Sohn eingegangen und wirkten kompetent. Schön fand ich auch, dass es ein kleines Wartezimmer für Kinder gibt mit ein paar Spielzeugen. Wir waren sehr zufrieden!
Meine Familie und ich sind seit Jahren Patienten und alle zufrieden. Vorsorge, Operation sowie Nachsorge liefen wie gewünscht.
Haben Sie Fragen zur Behandlung einer Nasenatmungsbehinderung oder wünschen Sie weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir beraten Sie individuell und umfassend, um die beste Lösung für Ihre Beschwerden zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie persönlich zu begleiten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen