Blumenkohlohren / Boxer Ohren

Verformte Ohrmuscheln durch Sportverletzungen? Unsere spezialisierte Behandlung von Blumenkohlohren stellt das natürliche Aussehen Ihrer Ohren wieder her und lindert mögliche Beschwerden.

Graues Rechteck-Logo mit weißen, fetten Buchstaben „HNO“ zentriert.
Graue Buchstaben „DA HNO“ auf weißem Hintergrund.
Bewertungssiegel: Note 1,0 für HNO-Ärzte in Bad Neuenahr-Ahrweiler; hebt Kompetenz, freundliche Bedienung, kurze Wartezeiten, Hygiene hervor.
EAFPS-Logo mit grauen Streifen, die ein Gesicht andeuten, und „EAFPS“ in Grau auf weißem Hintergrund.
Graustufenmünze mit erhabenem klassischem Skulpturenprofil; Am Rand steht „DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE KOPF- UND HALS-CHIRURGIE“.
Eine blonde Person unterzieht sich einer Ohrenuntersuchung durch einen Arzt im weißen Kittel vor einem unscharfen Fensterhintergrund.

Ihr Spezialist für Blumenkohlohren / Boxer Ohren

Haben Sie bemerkt, dass sich Ihre Ohrmuschel verändert hat oder leiden Sie unter den Folgen von Blumenkohlohren, auch Boxerohren genannt?

Diese auffällige Veränderung kann ästhetisch störend sein und auch zu Schmerzen und Einschränkungen im Alltag führen. In unserer Praxis in Bad Neuenahr bietet Dr. Stapper eine spezialisierte Behandlung zur Korrektur von Blumenkohlohren an. Mit über 25 Jahren Erfahrung und modernsten Operationstechniken sorgen wir dafür, dass Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und lassen Sie sich umfassend beraten!

Definition: Blumenkohlohren

Blumenkohlohren, auch Ringerohren, Boxerohren oder Brokkoliohren genannt, sind dauerhafte Verformungen der Ohrmuschel, die durch Blutergüsse (Hämatome) verursacht werden. Diese Verletzungen entstehen häufig durch stumpfe Gewalteinwirkung, wie sie bei Kontaktsportarten wie Boxen, Ringen oder Judo vorkommen. Bleibt ein Hämatom unbehandelt, kann es zu einer Unterversorgung des Knorpels mit Nährstoffen kommen, was zu einer Verformung und Verdickung des Ohrs führt, die an die Oberfläche eines Blumenkohls erinnert.

Nahaufnahme eines Ohrs mit Watte im Gehörgang, was auf eine Behandlung gegen Blumenkohlohr hindeutet. Kurzes Haar, neutraler Hintergrund.

Woran erkennt man ein Blumenkohlohr?

Das Blumenkohlohr oder Boxerohr erkennt man an der charakteristischen knotigen Verformung der Ohrmuschel, die durch Blutergüsse (Hämatome) verursacht wird. Diese Wucherungen sind oft die Folge von Verletzungen wie Schlägen oder Stößen, die häufig bei Kontaktsportarten auftreten. Die Ohrmuschel kann geschwollen und in ihrer Form verändert sein, was an die Struktur eines Blumenkohls erinnert.

Wodurch entsteht ein Blumenkohlohr?

Ein Blumenkohlohr entsteht durch wiederholte Traumata oder stumpfe Gewalt auf das Ohr, die häufig bei Kontaktsportarten wie Rugby, Wrestling, Boxen oder Judo auftreten. Diese Verletzungen führen zu Blutergüssen in der Ohrmuschel, bei denen sich Blut zwischen der Knorpelhaut und dem Knorpel ansammelt. Wenn diese Blutergüsse unbehandelt bleiben, wird das Blut durch Bindegewebe ersetzt, was zu einer dauerhaften Verformung der Ohrmuschel führt, die an die Form eines Blumenkohls erinnert. Eine rechtzeitige medizinische Behandlung, wie das Abfließenlassen des Blutes durch Punktion und das Anlegen eines Druckverbands, kann die Entstehung eines Blumenkohlohres verhindern.

Eine Person passt das Hörgerät einer Frau an. Sie lächelt mit geschlossenen Augen und trägt ein weißes Oberteil vor einem schlichten Hintergrund.

Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis keine Eingriffe durchführt, die die Entstehung von „Boxerohren“ oder „Ringerohren“ gezielt fördern oder herbeiführen. Wir sind ausschließlich auf die Behandlung und Korrektur bereits bestehender Blumenkohlohren spezialisiert.

Wie diagnostiziert man ein Blumenkohlohr?

Ein Blumenkohlohr diagnostizieren wir, indem wir zunächst ein Gespräch mit dem Patienten führen, um herauszufinden, ob kürzlich ein Unfall oder ein Schlag auf das Ohr stattgefunden hat. Anschließend wird das Ohr physisch untersucht, um Schwellungen, Verfärbungen und andere charakteristische Merkmale zu erkennen. Bei Bedarf können weitere Untersuchungen wie Ultraschall oder Computertomographie (CT) durchgeführt werden, um andere Verletzungen auszuschließen und die Diagnose zu bestätigen.

Wie wird ein Blumenkohlohr behandelt?

Zuerst muss gesagt werden: Je eher die Blutergüsse im Ohr behandelt werden, desto besser verhindert man ein Blumenkohlohr. Durch direktes Kühlen und das Zusammendrücken mit Kompressionsverbänden wird das Ausbreiten des Blutergusses verhindert. Besteht der Bluterguss bereits seit mehreren Tagen, so muss er operativ entfernt werden. Dabei wird das flüssige und geronnene Blut unter lokaler Betäubung entfernt. Dadurch lässt sich die Knorpelhaut wieder an den Knorpel anlegen, wodurch die normale Blutversorgung wieder gewährleistet ist.

Person mit grauen Haaren und Brille in weißem Hemd, steht ästhetisch in modernem, hellem Büro; unscharfer Hintergrund.

Autor

Expertentipp von Dr. Stapper

Allgemein empfehle ich unter jeden Umständen das Ohr bei einem Bluterguss direkt intensiv zu kühlen – egal bei welcher Ursache. Dadurch wird der größte Schaden abgewendet. Jedoch sollte bei einem Bluterguss im Ohr in Betracht gezogen werden, ein Arzt aufzusuchen, insbesondere wenn die Schwellung nach einigen Tagen nicht von selbst zurückgeht oder starke Schmerzen auftreten.

Wie kann das Auftreten eines Blumenkohlohrs verhindert werden?

Sollten Sie häufig Kampfsport betreiben, empfehlen wir angemessene Schutzausrüstung wie spezielle Ohrenschützer oder Helme. Diese helfen dabei, das Ohr vor Verletzungen zu schützen.

Person mit grauen Haaren und Brille in weißem Hemd, steht ästhetisch in modernem, hellem Büro; unscharfer Hintergrund.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Sie leiden unter Blumenkohlohren und möchten sich über die Möglichkeiten einer Korrektur informieren oder gleich einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute! Dr. Stapper und sein kompetentes Team stehen Ihnen mit umfassender Beratung und langjähriger Erfahrung zur Seite. Wir helfen Ihnen, die natürliche Form Ihrer Ohren wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Nutzen Sie unsere Expertise und vereinbaren Sie einen Termin – telefonisch oder über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Sie!

Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch, in dem wir diese Themen ansprechen können.

Blumenkohlohren - Das können Sie bei uns erwarten

Symbol: Theatermaske mit lächelnden und stirnrunzelnden Seiten, blau umrandet; symbolisiert Komödie, Tragödie und darstellende Kunst.

Spezialisierung & Präzision

Dr. Stapper hat sich als HNO-Arzt umfangreiches Fachwissen und langjährige Erfahrung aneignen können, von der Sie bei der Behandlung von Blumenkohlohren profitieren können.

Strichzeichnung eines Ohrs mit eingesetztem Ohrlöffel, in Dunkelblau auf weißem Hintergrund.

Schönheit & Funktion vereint

Wir sorgen bei der Behandlung der Blumenkohlohren dafür, dass funktionelle und ästhetische Verbesserungen Hand in Hand gehen. Das Endergebnis sorgt dafür, dass Sie sich besser fühlen und Ihre Ohren wieder natürlicher aussehen.

Die Maskendarstellung ist in eine verzierte linke und eine schlichte rechte Seite unterteilt, die durch eine Mittellinie getrennt sind, wodurch ein auffälliger Kontrast entsteht.

Natürliche Schönheit im Fokus

Bei jeder Operation ist es unser Ziel, Ihren Gesundheitszustand zu verbessern und optisch ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Medizinisches Clipboard-Icon mit Kreuz und Textlinien; Personensilhouette im unteren Kreis. Dunkelblauer Rand, ideal für die Übersicht.

Persönliche Facharzt Betreuung

Dr. Stapper betreut Sie persönlich von der ersten Beratung bis zur Nachsorge, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche bei der Behandlung von Blumenkohlohren vollständig erfüllt werden.

Einfaches, dunkelblaues Liniendiagramm eines menschlichen Ohrs.

Expertise als HNO-Arzt

Mit über 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen erfolgreiche Behandlungen und Operation sorgt Dr. Stapper für zufriedene Patienten durch erstklassige Ergebnisse.

Strichzeichnung eines friedlichen Gesichts mit geschlossenen Augen, umgeben von Sternen, das Ruhe suggeriert; minimalistischer Stil.

Umfangreiches Leistungsspektrum

In unserer Praxis genießen Sie Leistungen im Bereich der HNO-Heilkunde sowie spezialisierter Nasen- und Ohrenkorrekturen.

Eine Frau mit langen blonden Haaren blickt in die Kamera, während eine andere Person ein Lineal auf ihr Gesicht richtet; einfarbiger Hintergrund.

Das sagen unsere Patienten

Person mit langem blondem Haar lächelt in grünem Polohemd; unscharfer, höllisch beleuchteter Innenraum im Hintergrund.

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zum Thema Blumenkohlohren? Möchten Sie wissen, ob Ihre Ohren operiert werden können, welche Methode sich besonders eignet und ob ein ambulanter Eingriff möglich ist?

Melden Sie sich gerne diesbezüglich bei uns.