Fühlen Sie sich durch eine schiefe Nase in Ihrem Aussehen beeinträchtigt oder leiden Sie unter Atembeschwerden? Eine Schiefnase kann das Gesamtbild Ihres Gesichtsprofils stören und die Nasenfunktion einschränken – doch das muss nicht so bleiben. In der HNO-Praxis Dr. Stapper in Bad Neuenahr begleiten wir Sie einfühlsam und professionell auf dem Weg zu einer geraden, harmonischen und natürlich wirkenden Nasenform.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der ästhetisch-funktionellen Nasenchirurgie bietet Dr. Stapper höchste Präzision und umfassende Expertise. Unser Anspruch ist es, nicht nur Ihre äußere Erscheinung zu verbessern, sondern auch Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch umfassend informieren – wir sind für Sie da und helfen Ihnen, sich wieder rundum wohlzufühlen.
18 Jahre
ca. 1 bis 3 Stunden.
In der Regel Vollnarkose, um den Eingriff für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Meist wird der offene Zugang zur Nase gewählt, um die schiefen Nasenstrukturen präzise zu korrigieren. Die Methode hängt von der Ausprägung der Fehlstellung und dem gewünschten Ergebnis ab.
Die Behandlung ist in den meisten Fällen ambulant möglich, sodass Sie die Praxis noch am selben Tag verlassen und nach Hause zurückkehren können.
Nach der Operation wird die Nase durch einen Gipsverband oder eine Schiene für etwa 5–7 Tage stabilisiert. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine sorgfältige Schonung der Nase in den ersten Wochen sind entscheidend für eine optimale Heilung.
Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs und beginnen in der Regel bei ca. 3.000 bis 5.000 Euro. Eine genaue Kostenschätzung erfolgt nach einem individuellen Beratungsgespräch.
Unter einer Schiefnase, auch Nasenasymmetrie oder Nasendeviation genannt, versteht man eine Fehlstellung der Nasenstruktur, bei der die Nase sichtbar von der Mittelachse abweicht. Diese Abweichung entsteht durch eine asymmetrische Form des Nasenknochens oder des Nasenknorpels und führt zu einem gekrümmten Verlauf des Nasenrückens. Je nach Ausprägung kann die Nase gerade, C- oder sogar S-förmig gebogen sein. Eine Schiefnase ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern kann auch zu funktionellen Beeinträchtigungen wie einer erschwerten Nasenatmung führen. Unabhängig von der Form beeinträchtigt die Nasenasymmetrie häufig das gesamte Gesichtsprofil und damit das persönliche Wohlbefinden der Betroffenen.
Eine Schiefnasen-Operation dient der Begradigung der Nase, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen. Häufige Gründe für diesen Eingriff sind das Wunsch nach einer symmetrischen Nasenform, die das Gesichtsprofil harmonisiert, sowie die Behebung von Atembeschwerden, die durch eine verkrümmte Nasenscheidewand entstehen können. Auch nach Unfällen oder früheren Operationen, die zu Deformitäten geführt haben, bietet der Eingriff eine effektive Lösung.
Durch eine präzise Korrektur wird die Nase so ausgerichtet, dass sie natürlich wirkt und in ihrer Funktion vollständig wiederhergestellt wird. Patienten profitieren dabei von einer verbesserten Nasengesundheit und einem ästhetischen Ergebnis, das das gesamte Wohlbefinden steigert.
Die Korrektur einer schiefen Nase bietet sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile. Die Nase wird in eine harmonische, symmetrische Form gebracht, was das Gesichtsprofil deutlich verbessert und das Selbstbewusstsein vieler Patienten steigert. Funktionell erleichtert die Begradigung der Nasenscheidewand die Nasenatmung und lindert Beschwerden wie Schnarchen, Schlafapnoe oder wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen.
Der Eingriff verbindet somit ästhetische und funktionelle Verbesserungen in einem ganzheitlichen Ansatz und bietet eine dauerhafte Lösung. Durch die individuelle Anpassung kann die Nasenform typgerecht und nach den Wünschen des Patienten gestaltet werden.
Zur Korrektur einer Schiefnase stehen bewährte chirurgische Methoden zur Verfügung, die je nach individueller Fehlstellung und Bedarf eingesetzt werden.
In den meisten Fällen erfolgt der Eingriff über einen offenen Zugang zur Nase, bei dem ein kleiner Schnitt am Nasensteg vorgenommen wird. Dies ermöglicht dem Operateur eine präzise Sicht auf die Nasenstruktur und erleichtert umfassende Korrekturen. Ein zentraler Bestandteil ist die Nasenscheidewandkorrektur, bei der die verkrümmte Nasenscheidewand begradigt wird, um sowohl ästhetische als auch funktionelle Verbesserungen zu erzielen.
Ist die Fehlstellung ausgeprägter, wird der Nasenknochen mittels einer Osteotomie gezielt gebrochen, um ihn anschließend in die gewünschte Position zu bringen. Abschließend erfolgt die Begradigung und Fixierung der Nase, sodass sie dauerhaft stabil und symmetrisch verheilen kann. Diese Verfahren sorgen gemeinsam für ein harmonisches Erscheinungsbild und eine verbesserte Nasenfunktion.
Die Kostenübernahme einer Schiefnasenkorrektur durch die Krankenkasse hängt von der medizinischen Notwendigkeit des Eingriffs ab. Liegen funktionelle Gründe vor, wie etwa Atembeschwerden durch eine verkrümmte Nasenscheidewand oder Funktionsstörungen der Nase, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten. Gleiches gilt für Eingriffe, die nach Unfällen oder Erkrankungen erforderlich sind, um die Nasenfunktion wiederherzustellen.
Handelt es sich jedoch um eine rein ästhetische Korrektur, wie beispielsweise zur Verbesserung der Nasenform ohne gesundheitliche Beeinträchtigung, müssen die Kosten vom Patienten selbst getragen werden. Bei kombinierten Eingriffen, die sowohl ästhetische als auch funktionelle Korrekturen umfassen, übernimmt die Krankenkasse lediglich den Anteil der Behandlung, der medizinisch notwendig ist. Daher empfiehlt es sich, im Vorfeld eine genaue Kosteneinschätzung sowie die Klärung der Kostenübernahme mit der Krankenkasse vorzunehmen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch eine Schiefnasenkorrektur gewisse Risiken. Zu den allgemeinen Operationsrisiken zählen Blutergüsse, Blutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen. In seltenen Fällen können Thrombosen oder allergische Reaktionen auf Medikamente auftreten. Spezifische Risiken betreffen die Nasengesundheit: Dazu gehören vorübergehende Beeinträchtigungen der Nasenschleimhaut, der Nasenatmung oder eine veränderte Berührungsempfindlichkeit. Gelegentlich können ästhetische Komplikationen wie eine erneute Schiefstellung oder tastbare Knochenkanten auftreten. In sehr seltenen Fällen kann es zu strukturellen Problemen, wie einer Perforation der Nasenscheidewand, kommen.
Dank seiner langjährigen Erfahrung klärt HNO Dr. Stapper Sie im persönlichen Gespräch ausführlich und transparent über alle möglichen Risiken und den genauen Ablauf der Operation auf. So können Sie gut informiert und sicher in Ihre Behandlung gehen.
Eine schiefe Nase kann verschiedene Ursachen haben, die angeboren oder erworben sein können. Häufig ist die Fehlstellung bereits bei der Geburt vorhanden, z.B. durch genetische Veranlagung oder Wachstumsstörungen des Nasengerüstes. In anderen Fällen entsteht sie erst im Laufe des Lebens – häufig durch Verletzungen oder Unfälle, bei denen sich Nasenknochen oder Nasenknorpel verschieben. Auch Entzündungen, vorangegangene Operationen oder Erkrankungen können zu einer Verformung der Nase führen.
Darüber hinaus spielt die Nasenscheidewand eine zentrale Rolle: Durch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand kann die Nase sichtbar von der Mittelachse abweichen. Unabhängig von der Ursache ist eine Schiefnase nicht nur ästhetisch störend, sondern kann auch die Nasenatmung beeinträchtigen.
Der Heilungsverlauf nach einer Schiefnasenkorrektur verläuft schrittweise und erfordert Geduld sowie sorgfältige Nachsorge. Unmittelbar nach der Operation wird die Nase mit einer äußeren Nasenschiene stabilisiert, die für etwa 1–2 Wochen getragen wird. Duschen ist ab dem Tag nach der Operation möglich, während das Haarewaschen ab dem 3. Tag vorsichtig erfolgen sollte. In den ersten Wochen sind die meisten Patienten bereits nach 1–2 Wochen wieder arbeitsfähig und gesellschaftsfähig. Spezielle Stützelemente wie Folien und Schienen werden üblicherweise nach etwa zwei Wochen entfernt, während sich innere Fäden von selbst auflösen.
Die langfristige Heilung nimmt mehr Zeit in Anspruch: Das endgültige Ergebnis der Korrektur zeigt sich oft erst nach mehreren Monaten. Sportliche Aktivitäten und körperliche Belastungen sollten jedoch für einige Wochen vermieden werden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden. Da der individuelle Verlauf variieren kann, ist es entscheidend, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen.
Halten Sie die Nase in den ersten Wochen stets vor Stößen geschützt und vermeiden Sie schweres Heben oder Bücken, um Schwellungen und Blutungen zu minimieren. Schlafen Sie idealerweise in leicht erhöhter Position, um die Heilung zu fördern. Regelmäßige Kontrolltermine sichern eine ideale Heilung nach der Operation.
Dr. Stapper ist spezialisiert auf die Korrektur von Schiefnasen und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der ästhetisch-funktionellen Nasenchirurgie. Jeder Eingriff wird mit höchster Präzision sowie einem geschulten Blick für Harmonie und Natürlichkeit durchgeführt – stets individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
In unserer Praxis verbinden wir bei der Korrektur einer Schiefnase ästhetische Ansprüche mit funktionellen Verbesserungen. Unser Ziel ist es, Ihr natürliches Aussehen zu bewahren und gleichzeitig die Nasenfunktion optimal zu unterstützen – für ein harmonisches Ergebnis und ein gesteigertes Wohlbefinden.
Unser Ziel ist es, bei der Korrektur einer Schiefnase ein Ergebnis zu erzielen, das Ihre individuelle Schönheit und Gesichtsharmonie unterstreicht. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine natürlich wirkende Nasenform, die Ihre Ausstrahlung perfekt ergänzt.
Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge: Dr. Stapper begleitet Sie persönlich und sorgt dafür, dass Sie sich während des gesamten Prozesses der Schiefnasenkorrektur rundum sicher und bestens betreut fühlen.
Dr. Stapper bringt langjährige Erfahrung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und ästhetischen Nasenchirurgie mit. Mit modernsten Techniken sorgt er für sichere und effektive Behandlungen, wie die präzise Korrektur einer Schiefnase – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unsere Praxis bietet ein umfangreiches Spektrum an ästhetischen und funktionellen Nasenkorrekturen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, die optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten zur Korrektur einer Schiefnase erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns noch heute! Dr. Stapper und sein erfahrenes Team stehen Ihnen für alle Fragen rund um die Behandlung und Korrektur einer Schiefnase zur Verfügung. Wir begleiten Sie professionell und einfühlsam auf dem Weg zu einer symmetrischen und natürlich wirkenden Nasenform. Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung, modernsten OP-Techniken und der Zufriedenheit zahlreicher Patienten. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Online-Formular, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren!
Bei einer Schiefnasenkorrektur setzt Dr. Stapper auf präzises Vorgehen, modernste Techniken und langjährige Erfahrung. Ziel ist es, sowohl die ästhetische Form als auch die Nasenfunktion optimal wiederherzustellen. Meist wird dabei der offene Zugang zur Nase verwendet, um eine genaue Korrektur der schiefen Strukturen zu ermöglichen.
Dr. Stapper bespricht Ihre Wünsche und analysiert die Schiefstellung der Nase sowie mögliche funktionelle Einschränkungen.
Die Operation wird sorgfältig geplant, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Über einen kleinen Schnitt am Nasensteg (offener Zugang) werden die schiefen Nasenstrukturen freigelegt und begradigt.
Nach der Korrektur werden die Nasenstrukturen stabilisiert und die Nase durch eine äußere Schiene geschützt.
Dr. Stapper begleitet Sie persönlich durch die Heilungsphase, um ein optimales Ergebnis sicherzustellen.
Ich bin seit etwa einem Jahr in Behandlung bei Dr Stapper, habe immer zeitnah Termine erhalten, nie lange Wartezeiten und bin mit der Behandlung von Dr Stapper mehr als zufrieden! Ich wurde mit meinen Problemen ernst genommen und war super aufgehoben! Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und arbeitet der lösungsorientiert und pro Patient.
Ich war heute mit meinem vierjährigen Sohn in der Praxis und es wurde ein Hörtest gemacht. Das Personal und Dr. Stapper Waren sehr freundlich, sind auf meinen Sohn eingegangen und wirkten kompetent. Schön fand ich auch, dass es ein kleines Wartezimmer für Kinder gibt mit ein paar Spielzeugen. Wir waren sehr zufrieden!
Meine Familie und ich sind seit Jahren Patienten und alle zufrieden. Vorsorge, Operation sowie Nachsorge liefen wie gewünscht.
Haben Sie noch Fragen zur Korrektur einer Schiefnase oder wünschen Sie weitere Informationen?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie umfassend und individuell. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie persönlich zu unterstützen.