HNO-Chirurgie
Funktion trifft Ästhetik – präzise Eingriffe mit Erfahrung
Moderne, schonende Operationen an Nase, Ohren und der Augenpartie – individuell geplant, fachärztlich durchgeführt und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.





Willkommen in Ihrer Praxis für moderne HNO-Chirurgie
Funktion trifft Ästhetik
In unserer spezialisierten HNO-Praxis verbinden wir medizinische Kompetenz mit modernster Technik und einem besonderen Blick für Ästhetik. Wir führen sowohl funktionelle als auch ästhetische Eingriffe durch – an Nase und Ohren, mit dem Fokus auf die Wiederherstellung oder Verbesserung der Funktion, sowie ästhetische Behandlungen im sensiblen Bereich rund um die Augen.
Dabei setzen wir auf schonende, zeitgemäße Methoden, die nicht nur medizinisch überzeugen, sondern auch dem individuellen Anspruch unserer Patientinnen und Patienten gerecht werden. Ihre Wünsche, Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle.
Mit viel Erfahrung, persönlicher Betreuung und einem ganzheitlichen Verständnis begleiten wir Sie – vom ersten Beratungsgespräch bis zur erfolgreichen Nachsorge – vertrauensvoll auf Ihrem Weg.
Unser erfahrener Facharzt Dr. Stapper begleitet Sie mit höchster Präzision, individueller Beratung und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche. Denn bei uns stehen Sie im Mittelpunkt: Ihre Anliegen, Ihre Ästhetik, Ihre Lebensqualität.
Fachliche Kompetenz, auf die Sie sich verlassen können
Ob funktionelle Beschwerden wie Atemprobleme durch die Nase, angeborene Fehlstellungen der Ohren oder ästhetische Korrekturen rund um die Augenpartie – bei allen Eingriffen im Gesichtsbereich ist eines von zentraler Bedeutung: die fundierte Ausbildung und operative Erfahrung des behandelnden Arztes. Denn hier geht es nicht nur um äußerliche Veränderungen, sondern um funktionelle Strukturen, um Präzision, Sicherheit und letztlich um Ihr Wohlbefinden.
Unser Facharzt ist nicht nur in der konservativen und funktionellen HNO-Heilkunde umfassend qualifiziert, sondern verfügt zusätzlich über eine langjährige chirurgische Ausbildung mit Spezialisierung auf plastisch-funktionelle und ästhetische Eingriffe. Als erfahrener Operateur kennt er die komplexen anatomischen Strukturen des Gesichts und des HNO-Bereichs bis ins Detail und weiß, worauf es ankommt, um sowohl medizinisch sinnvolle als auch ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Diese Kombination aus fachlicher Tiefe, chirurgischem Können und einem geschulten Blick für Ästhetik ist der entscheidende Vorteil für unsere Patientinnen und Patienten. Denn gerade bei Eingriffen an sichtbaren oder funktionell sensiblen Regionen sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Sie verdienen einen Experten, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch Ihre individuellen Bedürfnisse ernst nimmt und Sie mit Augenmaß, Erfahrung und Menschlichkeit begleitet.
HNO-Chirurgie mit höchster Präzision
Als erfahrener HNO-Chirurg bietet unser Facharzt ein breites Spektrum an operativen Behandlungen an – sowohl im funktionellen als auch im ästhetischen Bereich. Jeder Eingriff wird mit größter Sorgfalt geplant und nach modernen, schonenden Verfahren durchgeführt. Dabei stehen medizinische Notwendigkeit, individuelle Wünsche und ein natürlich wirkendes Ergebnis stets im Mittelpunkt.
Operation an der Nase
Die Nase ist nicht nur ein zentrales Element unseres Gesichts, sondern auch ein funktionell äußerst wichtiger Teil des Atemsystems. Ob ästhetische Veränderungen oder funktionelle Korrekturen – Eingriffe an der Nase erfordern ein hohes Maß an fachlicher Präzision und ästhetischem Verständnis. In unserer Praxis profitieren Sie von langjähriger chirurgischer Erfahrung und einer individuellen Herangehensweise, bei der Form und Funktion gleichermaßen berücksichtigt werden.
Funktionelle Operation
Nasenscheidewandverkrümmung (Septumplasik)
Begradigung der verkrümmten Nasenscheidewand zur Verbesserung der Nasenatmung. Der Zugang erfolgt durch die Nasenlöcher (endonasal), ohne äußere Schnitte.
Nasenmuschel verkleinern (Conchotomie/Turbinoplastik)
Operative Verkleinerung vergrößerter Nasenmuscheln zur Wiederherstellung der freien Nasenatmung, der Eingriff ist meist minimal-invasiv und endonasal durchgeführt.
Funktionell-endoskopische Sinusoperation (FESS)
Standardverfahren zur Erweiterung und Belüftung der Nebenhöhlen durch die Nase. Ist minimal-invasiv und erfolgt ohne äußere Schnitte.
Kieferhöhlenoperation (z. B. Antrostomie)
Eröffnung oder Erweiterung der Kieferhöhle zur Behandlung chronischer Entzündungen, Polypen oder Schleimansammlungen.
Siebeinoperation (Ethmoidalisierung)
Entfernung von entzündeter oder verdickter Schleimhaut in den Siebbeinzellen, oft als Teil einer FESS.
Stirnhöhlenoperation (z. B. Drainage, Frontalotomie)
Eröffnung verengter oder blockierter Stirnhöhlengänge bei chronischer Stirnhöhlenentzündung.
Keilbeinhöhlenoperation (Sphenoidotomie)
Zugang zur Keilbeinhöhle bei Entzündungen, Pilzinfektionen oder seltenen Tumoren.
Polypektomie (Entfernung von Nasenpolypen)
Häufig in Kombination mit FESS, um die Nebenhöhlen wieder belüftbar zu machen.
Ballon-Sinuplastik (in bestimmten Fällen)
Minimal-invasive Erweiterung der Zugänge zu den Nebenhöhlen durch Aufblasen eines Ballons.
Ästhetische Operationen
Ästhetische Nasenoperationen sind in der Regel keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher privat getragen werden.
Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
Chirurgische Korrektur der äußeren Nase zur Veränderung von Form und/oder Größe. Der Zugang kann sowohl offen (exonasal) als auch geschlossen (endonasal) erfolgen, je nach Befund.
Nasenspitzenkorrektur
Präziser Eingriff zur Formveränderung der Nasenspitze. Diese Korrektur ist häufig Teil einer Rhinoplastik über möglich über einen offenen oder geschlossenen Zugang.
Nasenspitze verkleinern
Reduktion von Breite oder Projektion der Nasenspitze zur Verfeinerung des Nasenprofils.
Nasenlöcher verkleinern
Anpassung der Nasenflügelränder (z. B. Weir-Exzision), um zu große oder asymmetrische Nasenlöcher zu verkleinern. Erfolgt über einen äußeren Zugang mit feiner Schnittführung.
Nasenflügel entfernen/verkleinern
Ästhetischer Eingriff zur Reduktion oder Neugestaltung ausgeprägter Nasenflügel wird oft kombiniert mit anderen Korrekturen der äußeren Nase.
Nasenhöcker entfernen
Abtragung des knorpelig-knöchernen Nasenhöckers zur Glättung des Nasenprofils.
Ästhetisch-Funktionelle Operationen
Bei kombinierten Eingriffen – also Operationen, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Korrekturen umfassen – übernimmt die Krankenkasse in der Regel ausschließlich den Anteil, der medizinisch notwendig ist und zur Verbesserung der Nasenfunktion beiträgt. Der ästhetische Teil der Operation bleibt eine Selbstzahlerleistung.
Schiefnasenkorrektur
Begradigung einer schief verlaufenden Nase; meist kombiniert mit Korrektur der Nasenscheidewand (funktionell) und äußerer Nasenform (ästhetisch).
Spannungsnase (Tension Nose)
Korrektur einer überstreckten, nach unten gezogenen Nase durch Reduktion des überlangen Septums, in der Regel funktionell und ästhetisch indiziert.
Nasenverkleinerung
Gesamtreduktion der Nasengröße zur Harmonisierung der Gesichtsproportionen, abhängig von Befund auch mit funktionellem Anteil kombinierbar.
Nasenspitze anheben
Anhebung einer abgesenkten oder hängenden Nasenspitze zur ästhetischen Verbesserung oder zur Verbesserung der Nasenatmung.
Nasenflügelverkleinerung
Reduktion auffällig breiter oder ausladender Nasenflügel. Der Eingriff kann bei funktioneller Einengung der Nasenöffnung auch medizinisch begründet sein.
Kombinierte Septorhinoplastik
Kombination aus funktioneller Nasenscheidewandkorrektur (Septumplastik) und ästhetischer Veränderung der äußeren Nase (Rhinoplastik)
Operation am Ohr
Das Ohr prägt maßgeblich das äußere Erscheinungsbild und die Harmonie Ihres Profils. Gleichzeitig ist es essenziell für das Gleichgewicht und spielt eine wichtige Rolle für Ihre gesundheitliche Stabilität. Ob zur ästhetischen Korrektur oder funktionellen Behandlung – Eingriffe am Ohr erfordern präzises handwerkliches Können und ein feines Gespür für natürliche Formen. In unserer Praxis setzen wir auf langjährige chirurgische Erfahrung und eine individuelle Betreuung, bei der Ihr Wohlbefinden und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis im Vordergrund stehen.
Funktionelle Operation
Korrektur angewachsener Ohrläppchen
Behandlung, wenn die Ohrläppchen durch Narben oder Gewebeveränderungen (z. B. nach Verletzungen oder Entzündungen) unnormal angewachsen sind und die Beweglichkeit oder Funktion eingeschränkt ist.
Operative Behandlung von chronischen Ohrinfektionen oder Tumoren (im Bereich der Ohrmuschel)
Funktionell notwendige Eingriffe zur Gesunderhaltung und Erhaltung der Ohrfunktion.
Tympanoplastik
Rekonstruktion des Trommelfells zur Wiederherstellung der Schallleitung bei Trommelfellperforationen oder chronischer Mittelohrentzündung.
Myringoplastik
Spezifische Form der Trommelfellreparatur, meist minimalinvasiv und endoskopisch.
Stapesplastik (Stapedotomie)
Operation am Steigbügel (einem Gehörknöchelchen) zur Behandlung von Otosklerose und Verbesserung der Hörfähigkeit.
Mastoidektomie
Entfernung entzündeten Gewebes aus dem Warzenfortsatz (Mastoid), z. B. bei chronischer Mastoiditis.
Ossikuloplastik
Wiederherstellung oder Ersatz der Gehörknöchelchen zur Verbesserung der Schallweiterleitung.
Paukendrainage (Parazentese)
Einsetzen eines kleinen Röhrchens ins Trommelfell zur Belüftung und Entlastung bei chronischem Paukenerguss oder wiederkehrenden Mittelohrentzündungen.
Entfernung von Cholesteatomen (Cholesteatom-Operation)
Operative Entfernung von Hautzysten im Mittelohr, die das Gehör und die Strukturen schädigen können.
Ästhetische Operationen
Ästhetische Ohrenkorrekturen, wie etwa das Anlegen abstehender Ohren oder die Verkleinerung von Ohrmuscheln, gelten nicht als medizinisch notwendig und werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten sind daher vom Patienten selbst zu tragen.
Funktionelle Operation
Ohranlegeplastik (Otoplastik)
Korrektur abstehender oder prominent abstehender Ohren durch Formung des Ohrknorpels. Ziel ist eine harmonische Positionierung am Kopf.
Ohrenkorrektur bei deformierter Ohrform (z. B. Mikrotie-Korrektur)
Behandlung von Fehlbildungen wie z. B. Schnecken- oder Muschelohr zur ästhetischen Verbesserung.
Ohrenverkleinerung (Aurikuloplastik bei Makrotie)
Operative Verkleinerung oder Wiederherstellung von zu großen oder unproportionalen Ohren.
Ohrläppchenkorrektur (Lappenplastik)
Operativer Eingriff zur Formkorrektur bei zu großen, zu langen oder verformten Ohrläppchen. Werden häufig aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt.
Ästhetisch-Funktionelle Operationen
Bei kombinierten Eingriffen – also Operationen, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Korrekturen umfassen – übernimmt die Krankenkasse in der Regel ausschließlich den Anteil, der medizinisch notwendig ist und zur Verbesserung der Nasenfunktion beiträgt. Der ästhetische Teil der Operation bleibt eine Selbstzahlerleistung.
Ohrmuschelrekonstruktion bei Verletzungen oder Fehlbildungen
Wiederherstellung der Ohrstruktur nach Unfällen oder angeborenen Fehlbildungen, um Funktion und Aussehen zu verbessern.
Korrektur angewachsener Ohrläppchen
Behandlung, wenn die Ohrläppchen durch Narben oder Gewebeveränderungen (z. B. nach Verletzungen oder Entzündungen) unnormal angewachsen sind und die Beweglichkeit oder Funktion eingeschränkt ist.
Operation am Augenbereich
Die Augenpartie prägt entscheidend Ihren Ausdruck und die Ausstrahlung Ihres Gesichts. Gleichzeitig erfüllt sie wichtige Funktionen, wie den Schutz der Augen und die Unterstützung der Sehfähigkeit. Ob zur ästhetischen Verjüngung oder zur funktionellen Behandlung – Eingriffe im Augenbereich erfordern präzises handwerkliches Können und ein sensibles Gespür für natürliche Harmonie. In unserer Praxis profitieren Sie von langjähriger chirurgischer Erfahrung und einer individuellen Betreuung, bei der Ihr Wohlbefinden und ein natürlich schönes Ergebnis stets im Mittelpunkt stehen.
Funktionelle Operation
Tränenwegsplastik (Dacryoplastik)
Wiederherstellung oder Erweiterung der Tränenwege bei Verengungen, um den Tränenabfluss zu verbessern.
Tränenwegsbypass (Dacryozystorhinostomie, DCR)
Operativer Eingriff zur Umleitung des Tränenflusses direkt in die Nase bei Blockaden des Tränenkanals.
Tränenkanalspülung und -sondierung
Minimalinvasive Verfahren zur Reinigung oder Öffnung verengter Tränenwege.
Ästhetische Operationen
Ästhetische Korrekturen im Augenbereich, zur Verjüngung des Erscheinungsbildes, werden in der Regel nicht als medizinisch notwendig anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die anfallenden Kosten müssen daher vom Patienten selbst getragen werden.
Unterlidstraffung (Blepharoplastik inferior)
Korrektur von Tränensäcken, Hautüberschuss oder Fettansammlungen am unteren Augenlid für ein frischeres Aussehen.
Ästhetisch-Funktionelle Operationen
Bei kombinierten Eingriffen im Augenbereich, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Korrekturen umfassen, übernimmt die Krankenkasse in der Regel nur die Kosten für den medizinisch notwendigen Teil, der zur Verbesserung der Funktion beiträgt. Die ästhetischen Anteile der Behandlung sind hingegen privat zu finanzieren.
Oberlidstraffung (Blepharoplastik superior)
Entfernung von überschüssiger Haut und/oder Fett am oberen Augenlid zur Verbesserung des Aussehens und des Sichtfelds.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Chirurgische Eingriffe im Bereich von Nase, Ohren und der Augenpartie erfordern nicht nur handwerkliche Präzision, sondern auch umfassende medizinische Erfahrung – besonders dann, wenn funktionelle und ästhetische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.
Unsere Praxis vereint spezialisierte HNO-Chirurgie mit einem feinen Gespür für harmonische Proportionen. Ob es um die Wiederherstellung der Funktion, eine optische Korrektur oder eine Kombination beider Ziele geht: Wir beraten Sie persönlich, transparent und auf Basis eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Dabei stehen Ihre individuellen Wünsche ebenso im Mittelpunkt wie die medizinische Sinnhaftigkeit des Eingriffs.
- 25+ langjährige Erfahrung
- 2000+ Erfolgreiche Operationen
- Spezialist für Nasen, Ohren & Augenlider
- 3000+ Zufriedene Kunden
HNO-Chirurgie: Das können Sie bei uns erwarten

Fachkompetenz und Präzision
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der rekonstruktiven Chirurgie gehört die ästhetische Nasenkorrektur zu den besonderen Schwerpunkten von Dr. Stapper. Jede Behandlung wird präzise geplant und auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt, mit dem Ziel ein harmonisches und natürlich wirkendes Ergebnis zu erreichen.

Ästhetik trifft Funktionalität
Unsere Praxis verbindet moderne, schonende Behandlungsmethoden mit einem ausgeprägten ästhetischen Anspruch. Ziel ist es, die Funktionalität zu verbessern und Veränderungen so dezent vorzunehmen, dass ein natürlich wirkendes, harmonisches Ergebnis entsteht.

Natürliche Schönheit im Vordergrund
Mit präziser chirurgischer Technik unterstützen wir Ihre natürliche Schönheit – dezent, harmonisch und individuell. Unser Ziel ist ein Ergebnis, das natürlich wirkt und Ihre persönliche Ausstrahlung unterstreicht. Dabei können Sie auf unsere langjährige Erfahrung und fachärztliche Kompetenz vertrauen.

Persönliche Facharzt Betreuung
Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Nachsorge begleiten wir Sie in unserer Praxis persönlich und sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen und professionell betreut werden.

Fundierte Erfahrung als HNO
Dr. Stapper bringt seine umfassende Erfahrung als HNO-Arzt mit tiefgehendem Fachwissen in ästhetischer und rekonstruktiver Chirurgie zusammen. Mit modernen Techniken gewährleisten wir sichere, präzise und effektive Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Umfangreiches Leistungsspektrum
In unserer Praxis stehen Ihnen vielfältige bewährte Verfahren zur Verfügung. Wir beraten Sie ausführlich, welche Bereiche behandelt werden, um ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild Ihres Gesichts zu erzielen.
Das sagen unsere Patienten
Ich bin seit etwa einem Jahr in Behandlung bei Dr Stapper, habe immer zeitnah Termine erhalten, nie lange Wartezeiten und bin mit der Behandlung von Dr Stapper mehr als zufrieden! Ich wurde mit meinen Problemen ernst genommen und war super aufgehoben! Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und arbeitet der lösungsorientiert und pro Patient.
Ich war heute mit meinem vierjährigen Sohn in der Praxis und es wurde ein Hörtest gemacht. Das Personal und Dr. Stapper Waren sehr freundlich, sind auf meinen Sohn eingegangen und wirkten kompetent. Schön fand ich auch, dass es ein kleines Wartezimmer für Kinder gibt mit ein paar Spielzeugen. Wir waren sehr zufrieden!
Meine Familie und ich sind seit Jahren Patienten und alle zufrieden. Vorsorge, Operation sowie Nachsorge liefen wie gewünscht.
Melden Sie sich bei uns!
Haben Sie Fragen zu unserem operativen Leistungsspektrum oder möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der HNO-Chirurgie erfahren?
Kontaktieren Sie uns, wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuellen Anliegen ausführlich zu besprechen und Sie umfassend zu beraten.
Vereinbaren Sie unkompliziert einen Termin und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begleiten und gemeinsam die beste Lösung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu finden.